Servus
Ich erzähle Ihre Geschichte, wenn Sie möchten, denn das kann ich, weil ich Geschichtenschreiberin bin. Das habe ich so nicht gelernt, außer dass ich während meines Studiums als Reporterin für die Lokalzeitung unterwegs war, aber ich möchte meinen, das Leben ist der beste Lehrer für Geschichtenschreiber. Aber weil Sie sich bestimmt fundiert darüber erkundigen möchten, wie ich das denn mache, das, was die Welt über Sie wissen soll, in Worte zu fassen, verrate ich Ihnen mein Handwerkszeug: meine Ohren, mein Bauchgefühl, mein Herz, meine Fantasie, meine Augen und meine Hände. Und nicht zu vergessen ein Sieb, denn wir wollen ja nur das in Ihre Geschichte hineinweben, was wirklich wichtig oder außerordentlich schön oder von ganz besonderem Wert ist.
About
Ich wurde freiberufliche Texterin, nachdem ich zweihundert Mal Ziegen gemolken, vierundvierzig Mal Rinder getrieben, acht Mal Brennholz gespalten, einhundertacht Mal Melkgeschirr gewaschen und elf Mal Disteln und Brennnesseln den Garaus gemacht habe. Dann ging ich, körperlich müde von vier Alpmonaten, zur Arbeitsagentur, zum Finanzamt und zum Gewerbeamt und füllte alle Formulare aus, die es für diesen, also meinen, Fall so gibt. Und dann ging es auch schon los.
Ich habe, pardon, oben etwas unter den Tisch fallen lassen. Denn Coach bin ich auch, und das gehört doch auch auf die Liste des Handwerkszeugs, das mir bei meiner Arbeit hilft. Sehr sogar! So können Sie sicher sein, dass wir uns immer auf Augenhöhe begegnen und dass ich immer lösungsorientiert vorgehe. Manchmal komme ich mir dabei wie ein Gärtner vor: Dann buddeln und graben wir, bevor wir Triebe und Blüten hervorbringen, und das ist genau so gut so.
Buch

Bergsommer - Wie mir das Leben auf der Alp Kraft und Klarheit schenkte
„Eine junge, erfolgreiche Frau steigt aus - raus aus dem Großstadtleben, rauf auf eine Alp in den Schweizer Bergen. In drei Sommern erfährt Katharina Afflerbach, was es heißt, ein Leben zu führen, das von den Tieren, körperlicher Arbeit und von Wind und Wetter bestimmt wird: morgens um halb sechs Ziegen melken, Rinder auf die Weide führen, Käse machen, Heu mähen und Bäume fällen. Von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang gibt es zu tun, alle müssen sich dafür aufeinander verlassen können, und Arbeit und Leben gehen Hand in Hand.
Während der Sog der Berge Katharina fest im Griff hat, verliert sie drei Wochen vor ihrem dritten Alpsommer ihren kleinen Bruder durch einen tragischen Unfall. Zwischen Berg und Tal sucht und findet sie Trost in der Natur, bei den Tieren und der engen, herzlichen Alpgemeinschaft. Sie kommt gestärkt wieder, mit einem neuen Blick auf ihr Leben und ihre Zukunft. Ein Buch, das Mut macht, neue Wege zu gehen und dabei aufregende Seiten an sich selbst zu entdecken."
(aus der Ankündigung des Verlags Eden Books)
Presse- und Leserstimmen
gibt es hier.
Spendenaktion
Für mehr Bäume auf unserer Erde: Die Hälfte meiner Erlöse aus dem Buchverkauf spende ich an die tolle Plant-for-the-Planet-Foundation.
Vita
seit 2015 freie Texterin, Konzeptionerin und Marketingspezialistin für eigene Kunden sowie Agenturen
3 Alpsommer als Sennerin in den Schweizer Bergen
Dorint Hotels & Resorts, Marketingleiterin
Costa Kreuzfahrten, Strategisches Marketing & Head of Direct Sales
Viking Flusskreuzfahrten, Marketingleiterin und Pressesprecherin
Westfälische Rundschau, freie Reporterin
Audi, L'Oréal und Krombacher, Praktika
INeKO Institut an der Universität zu Köln, Systemisches Coaching und Change Management
Universität Siegen, Medienplanung, -entwicklung und -beratung
Université de Fribourg (CH), Journalistik und soziale Kommunikation
3 x 3-monatige Sommer-Jobs in Kanada und der Schweiz
4 Monate Backpacking durch Australien
Geschichten
Fondue for Life
Drei Sommer lang war ich Sennerin auf einer Alp in der Schweiz. Ich liebe Käsefondue, ich liebe es, Gäste zu bewirten, und ich liebe es, mich zu engagieren. Daher habe ich das Fondue for Life erfunden: ein Abendessen für den guten Zweck.
Das Fondue for Life findet einmal im Monat bei mir zu Hause statt. Am Überraschungs-Tisch treffen sich Hungrige und Gleichgesinnte. Der Erlös kommt jedes Mal einem anderen wohltätigen Zweck zugute. Bis jetzt konnten schon 3.057 Euro unter dem Motto #gutesessenundgutestun gespendet werden.
Über die Zuwendung freuten sich: Johanniter Unfallhilfe, Horizont e.V., Ärzte ohne Grenzen, Viva con Agua, UNICEF - Syrien Nothilfe, The Ocean Cleanup, Sea-Watch, Freunde der Kölner Straßen und ihrer Bewohner e.V., Juamii e.V., Lemonaid & Charitea e.V., eine Familie in Not aus Bonn, Terre des Femmes, die Biodiversity Foundation, Wir können Helden sein e.V., Visons for Children e.V., nuru Women e.V., Mukoviszidose e.V. und die Berliner Stadtmission. Seit März 2019 unterstützt das Fondue for Life über Plan International auch Patenkind Everjoy aus Simbabwe.
Das nächste Fondue for Life findet in Aachen statt (geschlossene Gesellschaft) und voraussichtlich im Januar wieder wie gehabt in Köln.